
Amazon Gutschein zum Ausdrucken: Die ultimative Anleitung für das perfekte Last-Minute-Geschenk
Kennen Sie das auch? Der Kalender zeigt unbarmherzig einen Geburtstag an, ein Jubiläum steht vor der Tür oder Weihnachten klopft an die Pforte – und Sie haben mal wieder kein Geschenk. Panik macht sich breit. Die Geschäfte haben schon geschlossen oder sind überfüllt, und die Zeit für eine Online-Bestellung mit Lieferung wird knapp. Genau in diesen Momenten der leichten Verzweiflung entpuppt sich eine Option als wahrer Retter in der Not: der Amazon Gutschein zum Ausdrucken. Doch dieses Geschenk ist weit mehr als nur eine Notlösung. Es ist eine flexible, persönliche und blitzschnelle Möglichkeit, jemandem eine echte Freude zu machen. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen alles, was Sie über den Amazon Gutschein zum Ausdrucken wissen müssen. Von der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung über kreative Gestaltungstipps bis hin zur Lösung für häufige Probleme – nach der Lektüre dieses Artikels sind Sie ein wahrer Experte für das perfekte, selbst gedruckte Geschenk.
Was genau ist ein Amazon Gutschein zum Ausdrucken?
Bevor wir in die Details eintauchen, klären wir kurz die Grundlagen. Ein Amazon Gutschein zum Ausdrucken ist im Grunde eine digitale Geschenkkarte, die Sie online kaufen, aber für eine physische Übergabe selbst zu Hause ausdrucken. Sie erhalten nach dem Kauf ein PDF-Dokument, das Sie auf einem normalen DIN-A4-Blatt Papier drucken können. Dieses Dokument enthält ein von Ihnen gewähltes Motiv, Ihren persönlichen Grußtext und natürlich den einzigartigen Gutscheincode, den der Beschenkte später auf seinem Amazon-Konto einlösen kann. Der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Gutscheinarten wie dem Versand per E-Mail oder Post ist die sofortige Verfügbarkeit. Sie kaufen ihn, und wenige Minuten später halten Sie das fertige Geschenk in den Händen – bereit, überreicht zu werden.
Im Vergleich zur klassischen Gutscheinkarte aus Plastik, die per Post verschickt wird, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern handeln auch umweltbewusster, da kein Plastik und kein Transportweg anfällt. Gegenüber dem reinen E-Mail-Gutschein hat die ausgedruckte Variante den unschätzbaren Vorteil, dass Sie etwas Greifbares überreichen können. Ein Geschenk persönlich zu übergeben, hat eine ganz andere emotionale Qualität als eine digitale Nachricht im Posteingang.
In 5 einfachen Schritten zum perfekten Gutschein: Eine detaillierte Anleitung
Das Erstellen und Drucken eines Amazon Gutscheins ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Wir führen Sie durch den gesamten Prozess, damit nichts schiefgehen kann.

Schritt 1: Die richtige Seite finden
Öffnen Sie die Amazon-Webseite. Der direkteste Weg führt über die Suchleiste. Geben Sie einfach „Gutschein zum Ausdrucken“ ein. Alternativ können Sie über das Hauptmenü zu „Geschenkkarten & Gutscheine“ navigieren. Dort finden Sie verschiedene Optionen. Achten Sie darauf, dass Sie die Kategorie „Zum Ausdrucken“ auswählen.
Schritt 2: Das Design – Der erste Eindruck zählt
Nun kommt der kreative Teil. Amazon bietet eine riesige Auswahl an Motiven für jeden erdenklichen Anlass. Ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, als Dankeschön, zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes oder einfach nur so – Sie werden garantiert fündig. Es gibt klassische Designs, humorvolle Motive und sogar animierte Vorlagen, die auf dem Bildschirm eine kleine Animation abspielen (auf dem Ausdruck ist davon natürlich nichts zu sehen, aber die Geste zählt).
Der absolute Clou ist jedoch die Option „Eigenes Foto hochladen“. Hier können Sie dem Gutschein eine zutiefst persönliche Note verleihen. Laden Sie ein gemeinsames Foto mit dem Beschenkten hoch, ein Bild vom Haustier, ein lustiges Meme oder ein Urlaubsfoto, das besondere Erinnerungen weckt. Achten Sie auf eine gute Bildqualität (hohe Auflösung), damit das Ergebnis im Druck scharf und brillant aussieht.
Schritt 3: Die Details festlegen – Betrag und Botschaft
Nachdem das Design steht, legen Sie die inneren Werte des Gutscheins fest:
- Betrag: Sie können einen der vorgeschlagenen Standardbeträge (z. B. 20 €, 50 €, 100 €) wählen oder einen individuellen Betrag eingeben. Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise eine „krumme“ Summe wie 33 € für den 33. Geburtstag verschenken möchten. Der Mindestbetrag liegt bei 0,15 € und der Höchstbetrag bei 1.000 €.
- Ihre persönliche Nachricht: Dies ist das Herzstück Ihres Geschenks! Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und formulieren Sie ein paar persönliche Zeilen. Vermeiden Sie Standardfloskeln. Schreiben Sie etwas, das von Herzen kommt. Ein Insider-Witz, eine liebevolle Erinnerung oder ein aufrichtiger Wunsch machen aus einem einfachen Gutschein ein emotionales Geschenk. Sie haben in der Regel Platz für mehrere hundert Zeichen.
- Name des Empfängers und Ihr Name: Diese Felder sind optional, aber es ist natürlich schöner, wenn der Gutschein direkt adressiert ist.
Schritt 4: Vorschau prüfen und ab in den Warenkorb
Amazon bietet Ihnen eine Vorschau-Funktion. Nutzen Sie diese unbedingt! Überprüfen Sie noch einmal ganz genau, ob der Betrag stimmt, ob sich im Namen des Empfängers kein Tippfehler eingeschlichen hat und ob Ihre persönliche Nachricht fehlerfrei ist. Ein kleiner Buchstabendreher kann den guten Eindruck schmälern. Wenn alles passt, legen Sie den Gutschein in den Einkaufswagen und gehen Sie zur Kasse. Der Kaufprozess ist identisch mit dem jeder anderen Amazon-Bestellung.
Schritt 5: Herunterladen und Drucken
Sobald Ihre Zahlung verarbeitet wurde (was meist nur wenige Sekunden bis Minuten dauert), erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zu Ihrem Gutschein. Alternativ und noch einfacher geht es über Ihr Amazon-Konto. Navigieren Sie zu „Meine Bestellungen“, suchen Sie die entsprechende Bestellung und klicken Sie auf „Gutschein(e) drucken“. Ihr Gutschein wird als PDF-Datei heruntergeladen.
Öffnen Sie das PDF und starten Sie den Druckvorgang. Hier ein paar Tipps für ein optimales Druckergebnis:
- Papier: Normales Druckerpapier (80 g/m²) ist völlig ausreichend. Wenn Sie es aber etwas edler mögen, verwenden Sie dickeres Papier (z. B. 120 g/m² oder sogar 160 g/m²). Das verleiht dem Gutschein eine höhere Wertigkeit. Auch Fotopapier kann für Designs mit eigenen Fotos eine tolle Option sein.
- Druckereinstellungen: Stellen Sie sicher, dass als Papierformat A4 ausgewählt ist und die Skalierung auf „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“ steht. Vermeiden Sie Optionen wie „An Seite anpassen“, da dies die Proportionen verzerren kann. Ein Farbdrucker ist für die meisten Motive natürlich schöner, aber auch ein Schwarz-Weiß-Ausdruck ist vollkommen gültig.
Nach dem Drucken finden Sie auf dem Blatt in der Regel Faltmarkierungen. Folgen Sie diesen Anweisungen, um den Gutschein in ein ansehnliches Kärtchen zu verwandeln.
Mehr als nur ein Stück Papier: Kreative Ideen für Ihr Geschenk
Ein ausgedruckter Gutschein muss nicht langweilig sein. Mit ein wenig Kreativität verwandeln Sie das Blatt Papier in ein unvergessliches Präsent.
Die Kunst des Verpackens
Statt den gefalteten Gutschein einfach so zu überreichen, machen Sie mehr daraus:
- In einer Geschenkbox: Legen Sie den Gutschein in eine kleine, hübsche Schachtel. Füllen Sie diese mit Seidenpapier, Süßigkeiten oder Konfetti.
- An einem anderen Geschenk befestigen: Binden Sie den Gutschein mit einer schönen Schleife an eine Flasche Wein, eine Schachtel Pralinen oder einen Blumenstrauß. So kombinieren Sie den flexiblen Gutschein mit einer kleinen, greifbaren Aufmerksamkeit.
- Thematisch passend: Verschenken Sie einen Gutschein für ein Kochbuch? Binden Sie ihn an einen Kochlöffel. Ist er für einen Hobbygärtner gedacht? Stecken Sie ihn in einen kleinen Blumentopf mit einer Pflanze.
- Origami-Faltung: Werden Sie zum Faltkünstler! Im Internet finden Sie unzählige Anleitungen, wie man aus einem Geldschein (oder eben einem Gutschein) ein Hemd, ein Herz oder ein Tier falten kann. Das sorgt für einen echten Wow-Effekt beim Auspacken.
Die Macht der persönlichen Botschaft
Wir haben es schon erwähnt, aber es ist der wichtigste Punkt: die Nachricht. Hier sind einige Ideen, um über „Alles Gute zum Geburtstag“ hinauszugehen:
- Für den Partner: „Für meinen Lieblingsmenschen. Erfülle dir einen kleinen oder großen Wunsch – du hast es dir mehr als verdient. Ich liebe dich!“
- Für die beste Freundin: „Danke, dass du immer für mich da bist! Hier ist eine kleine Finanzspritze für unser nächstes gemeinsames Abenteuer – oder für das Buch, das du schon so lange willst.“
- Für die Eltern: „Für die besten Eltern der Welt. Statt Socken oder Krawatten gibt es dieses Jahr die freie Auswahl. Danke für alles!“
- Für Kollegen zum Abschied: „Wir werden dich vermissen! Damit du uns nicht vergisst, eine kleine Starthilfe für dein nächstes Kapitel. Alles Gute für deinen neuen Weg!“
Hilfe, was tun wenn…? Problemlösungen und häufige Fragen (FAQ)
Auch beim einfachsten Prozess können Fragen oder kleine Hürden auftreten. Hier sind die Antworten auf die häufigsten Probleme.
„Ich besitze keinen Drucker. Was kann ich tun?“
Kein Problem! Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Freunde & Familie: Speichern Sie das PDF auf einem USB-Stick oder senden Sie es sich per E-Mail und fragen Sie einen Freund, Nachbarn oder ein Familienmitglied, ob Sie kurz deren Drucker benutzen dürfen.
- Arbeitsplatz: Wenn es Ihr Arbeitgeber erlaubt, können Sie den Gutschein schnell im Büro ausdrucken.
- Copyshop oder Bibliothek: Öffentliche Bibliotheken und Copyshops bieten fast immer einen Druckservice gegen eine geringe Gebühr an.
- Digitale Notlösung: Wenn alle Stricke reißen, können Sie das PDF auch direkt per WhatsApp oder E-Mail an den Beschenkten senden. Erklären Sie kurz die Situation – die Freude wird nicht minder groß sein.
„Der Gutschein wurde nicht geliefert oder ich habe die E-Mail gelöscht.“
Keine Panik. Der Gutschein ist sicher in Ihrem Amazon-Konto gespeichert. Gehen Sie zu „Meine Bestellungen“, finden Sie den Gutscheinkauf und klicken Sie erneut auf „Gutschein(e) drucken“. Sie können den Gutschein so oft herunterladen und ausdrucken, wie Sie möchten. Gültig wird er aber natürlich nur einmal eingelöst.
„Wie lange ist der Amazon Gutschein gültig?“
In Deutschland gekaufte Amazon Gutscheine sind in der Regel 10 Jahre lang gültig, und zwar ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde. Ein im Juli 2025 gekaufter Gutschein ist also bis zum 31. Dezember 2035 gültig. Genug Zeit, um sich den perfekten Wunsch zu erfüllen.
„Kann der Beschenkte sehen, wie viel ich bezahlt habe?“
Nein. Auf dem Gutschein selbst steht nur der Gutscheinwert (z. B. 50 €). Der Beschenkte erfährt nichts über eventuell genutzte Rabatte oder Aktionsguthaben, die Sie beim Kauf eingesetzt haben.
„Kann ich einen ausgedruckten Gutschein stornieren?“
Solange der Gutscheincode noch nicht auf einem Amazon-Konto eingelöst wurde, können Sie den Kauf in der Regel über den Amazon-Kundenservice stornieren. Sobald der Code eingelöst ist, ist eine Stornierung oder Rückerstattung nicht mehr möglich.
Fazit: Das flexible Geschenk für jede Gelegenheit
Der Amazon Gutschein zum Ausdrucken hat sein Image als unpersönliche Notlösung längst abgelegt. Er ist die perfekte Synthese aus Komfort, Schnelligkeit und individueller Gestaltung. Mit der Möglichkeit, ein eigenes Foto hochzuladen und eine von Herzen kommende Botschaft zu verfassen, wird er zu einem zutiefst persönlichen Geschenk. Gepaart mit einer kreativen Verpackung zeigen Sie dem Beschenkten, dass Sie sich wirklich Gedanken gemacht haben – auch wenn zwischen der Idee und dem fertigen Geschenk nur wenige Minuten lagen. Er ist die ideale Antwort auf die Hektik des Alltags und der Beweis, dass auch Last-Minute-Geschenke voller Liebe und Aufmerksamkeit stecken können. Probieren Sie es beim nächsten Anlass einfach aus – Sie werden sehen, wie einfach es ist, Freude zu drucken.