
Amazon Gutschein: Wo kaufen? Der ultimative Guide für 2025
Ein Amazon Gutschein ist mehr als nur eine einfache Geschenkkarte. Er ist ein Ticket in eine schier unendliche Welt des Shoppings, ein Alleskönner für Unentschlossene und das perfekte Last-Minute-Geschenk für so gut wie jeden Anlass. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, als Dankeschön für einen Freund oder als Belohnung für einen Mitarbeiter – mit einem Amazon Gutschein liegt man fast immer richtig. Doch die entscheidende Frage, die sich viele stellen, lautet: Wo kann man diese begehrten Gutscheine eigentlich überall kaufen? Die Antwort ist erfreulich vielfältig und reicht vom heimischen Sofa bis zur Tankstelle um die Ecke. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen alle Wege und Orte, wie und wo Sie im Jahr 2025 an Ihren Amazon Gutschein kommen – von den offensichtlichen bis zu den überraschenden Anlaufstellen.
Die digitale Welt: Amazon Gutscheine schnell und einfach online erwerben
Der direkteste und wohl flexibelste Weg, einen Amazon Gutschein zu kaufen, führt über das Internet. Hier haben Sie nicht nur die größte Auswahl an Designs und Formaten, sondern können den Kauf auch bequem von zu Hause oder unterwegs erledigen. Ideal für alle, die es eilig haben oder eine besonders persönliche Note hinzufügen möchten.
Direkt bei Amazon.de: Die Quelle allen Shoppings

Es ist keine Überraschung, dass die erste Anlaufstelle Amazon.de selbst ist. Der Online-Riese bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gutscheinoptionen, die auf jede Situation zugeschnitten sind.
- Digitale Gutscheine per E-Mail: Dies ist die klassische Last-Minute-Option. Sie wählen ein Motiv aus (Standard, animiert oder sogar mit Ihrem eigenen Foto), legen den Betrag fest (von 0,15 € bis zu 5.000 €) und geben die E-Mail-Adresse des Empfängers an. Sie können den Versandtermin auf die Minute genau planen, sodass die digitale Überraschung pünktlich zum Geburtstag oder Jubiläum im Posteingang landet. Sie können auch eine persönliche Nachricht hinzufügen, um dem Geschenk eine individuelle Note zu verleihen.
- Gutscheine zum Ausdrucken: Perfekt, wenn Sie das Geschenk persönlich überreichen möchten, aber keine Zeit mehr hatten, eine physische Karte zu besorgen. Sie gestalten den Gutschein online im PDF-Format, oft auf einer faltbaren A4-Seite, die wie eine Grußkarte aussieht. Nach dem Kauf erhalten Sie das PDF sofort und können es zu Hause ausdrucken. So haben Sie in wenigen Minuten ein greifbares Geschenk in der Hand. Auch hier sind individuelle Designs und persönliche Texte möglich.
- Gutscheine per Post: Wenn es etwas traditioneller sein soll, können Sie sich auch physische Gutscheinkarten direkt von Amazon nach Hause schicken lassen. Diese gibt es in verschiedenen Formen: als klassische Scheckkarte, oft verpackt in einer hochwertigen Grußkarte, oder in einer speziellen Geschenkbox. Diese Option eignet sich hervorragend, wenn Sie das Geschenk im Voraus planen und Wert auf eine ansprechende Verpackung legen. Der Versand ist oft kostenlos, dauert aber natürlich einige Tage.
Der Kauf direkt bei Amazon bietet maximale Flexibilität bei den Beträgen und die Möglichkeit zur Personalisierung, die Sie im stationären Handel so nicht finden.
Andere Online-Plattformen und Zahlungsdienste
Neben Amazon selbst gibt es auch andere digitale Marktplätze, auf denen Sie fündig werden. Websites wie Guthaben.de oder Aufladen.de haben sich auf den Verkauf von digitalen Guthabenkarten spezialisiert. Der Vorteil hier kann in den angebotenen Zahlungsmethoden liegen. Während Amazon primär auf Lastschrift, Kreditkarte und Rechnungskauf setzt, bieten diese Plattformen oft auch Zahlungsoptionen wie PayPal, Sofortüberweisung oder sogar die Paysafecard an. Dies kann für Nutzer interessant sein, die ihre Bankdaten nicht direkt bei Amazon hinterlegen möchten. Der Code wird Ihnen in der Regel ebenfalls innerhalb weniger Minuten per E-Mail zugesendet.
Der klassische Weg: Amazon Gutscheine im stationären Handel finden
Nicht jeder möchte online einkaufen oder hat die Zeit, auf den Postboten zu warten. Manchmal braucht man das Geschenk sofort oder möchte es einfach beim wöchentlichen Einkauf mitnehmen. Glücklicherweise ist das Netz an Verkaufsstellen für Amazon Gutscheine in Deutschland riesig. Sie sind praktisch an jeder Ecke zu finden, meist in den charakteristischen Geschenkkarten-Aufstellern im Kassenbereich.
In Supermärkten und Discountern: Der Einkauf für den Alltag
Die wohl häufigste Anlaufstelle sind die großen Supermarkt- und Discounterketten. Fast jeder größere Anbieter hat Amazon Gutscheine fest im Sortiment. Halten Sie Ausschau nach den speziellen Ständern, an denen Dutzende von Gutscheinkarten von verschiedenen Anbietern hängen.
- Rewe & Edeka: Als Vollsortimenter führen sowohl Rewe als auch Edeka und deren regionale Ableger (wie Netto Markendiscount oder Marktkauf) eine große Auswahl an Geschenkkarten, darunter selbstverständlich auch die von Amazon.
- Kaufland: Auch bei Kaufland werden Sie problemlos fündig. Die Gutscheine sind meist in verschiedenen festen Wertstufen (z.B. 25 €, 50 €, 100 €) erhältlich.
- Lidl & Aldi (Nord und Süd): Die beiden größten deutschen Discounter haben ebenfalls aufgerüstet. Hier finden Sie Amazon Gutscheine als festen Bestandteil des Angebots im Kassenbereich. Manchmal gibt es sogar spezielle Aktionen, bei denen Sie beim Kauf von Gutscheinen zusätzliche Vorteile erhalten.
- Penny & Netto: Auch in diesen weit verbreiteten Discountern gehört der Amazon Gutschein zum Standardrepertoire der Geschenkkarten.
Der Kauf im Supermarkt ist extrem praktisch: Sie erledigen Ihre normalen Einkäufe und nehmen das Geschenk einfach nebenbei mit. Bezahlt wird bequem an der Kasse mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte.
In Drogeriemärkten: Schönheit, Gesundheit und Geschenke
Drogeriemärkte sind längst nicht mehr nur Orte für Shampoo und Zahnpasta. Sie haben sich zu wahren Lifestyle-Läden entwickelt, in denen auch Geschenkartikel eine große Rolle spielen.
- dm-drogerie markt: In den Filialen von dm finden Sie die bekannten Gutscheinkarten-Wände, an denen Amazon nicht fehlen darf.
- Rossmann: Auch der Konkurrent Rossmann bietet eine breite Palette an Gutscheinen, einschließlich der Amazon-Karten.
- Müller: Müller führt oft ein besonders großes Sortiment an Spielwaren, Multimedia und Parfümerie – und damit auch eine entsprechend große Auswahl an Geschenkkarten.
An Tankstellen: Die Rettung rund um die Uhr
Wer kennt es nicht? Es ist Sonntagabend und Ihnen fällt ein, dass Sie für den nächsten Tag noch dringend ein Geschenk brauchen. Die Geschäfte haben zu, aber die Tankstellen sind geöffnet. Sie sind die Retter in der Not für Last-Minute-Geschenke. Große Ketten wie:
- Aral
- Shell
- Esso
- Total
- Jet
führen fast ausnahmslos Amazon Gutscheine. Die Auswahl an Designs und Wertstufen ist hier vielleicht etwas kleiner als im Supermarkt, aber für den Notfall ist sie absolut ausreichend. Die ständige Verfügbarkeit macht Tankstellen zu einer unschätzbar wertvollen Anlaufstelle.
In Elektronikmärkten und weiteren Geschäften
Natürlich sind die Gutscheine auch dort zu finden, wo Technik und Medien zu Hause sind.
- MediaMarkt & Saturn: Die beiden Elektronikgiganten bieten die Gutscheine sowohl in ihren Filialen als auch in ihren eigenen Onlineshops an. Hier können Sie den Kauf des Gutscheins direkt mit dem Stöbern nach dem neuesten technischen Gadget verbinden.
- Deutsche Post & Postbank: Auch in vielen Filialen der Deutschen Post und Postbank können Sie Amazon Gutscheine erwerben. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie ohnehin ein Paket aufgeben oder Bankgeschäfte erledigen.
- Lotto-Annahmestellen und Kioske: Viele kleinere Kioske und Lotto-Läden haben ihr Sortiment um Geschenkkarten erweitert. Es lohnt sich, auch hier die Augen offenzuhalten.
Welche Arten von Gutscheinen und welche Beträge gibt es?
Wenn Sie einen Gutschein im Laden kaufen, stoßen Sie hauptsächlich auf zwei Varianten:
- Gutscheine mit festem Wert: Das sind die gängigsten Karten. Auf ihnen ist der Wert bereits aufgedruckt, typischerweise 15 €, 25 €, 50 € oder 100 €. Sie nehmen die Karte einfach aus dem Regal und bezahlen den aufgedruckten Betrag an der Kasse.
- Gutscheine mit variablem Wert: Diese Karten sind besonders flexibel. Sie haben keinen festen Wert, sondern können an der Kasse mit einem Wunschbetrag aufgeladen werden. In der Regel gibt es einen Mindest- und einen Höchstbetrag, zum Beispiel zwischen 20 € und 150 €. Sie teilen der Kassiererin oder dem Kassierer einfach den gewünschten Betrag mit, dieser wird auf die Karte geladen, und Sie bezahlen entsprechend. Auf dem Kassenbon wird der aufgeladene Wert bestätigt.
So lösen Sie Ihren Amazon Gutschein ein: Eine einfache Anleitung
Egal, ob Sie den Gutschein online oder im Laden gekauft haben, der Prozess des Einlösens ist immer gleich und denkbar einfach. Jeder Gutschein – ob digital oder physisch – enthält einen einzigartigen Gutscheincode. Dieser Code ist der Schlüssel zu Ihrem Guthaben.
- Code freilegen: Bei physischen Karten müssen Sie den Code auf der Rückseite freirubbeln. Bei digitalen Gutscheinen steht der Code direkt in der E-Mail oder auf dem ausgedruckten PDF.
- Bei Amazon anmelden: Loggen Sie sich in Ihr Amazon-Konto ein. Wenn Sie noch keines haben, müssen Sie sich kostenlos registrieren.
- Gutschein-Seite aufrufen: Gehen Sie zu „Mein Konto“ und wählen Sie die Option „Geschenkgutscheine & Guthaben“ oder navigieren Sie direkt zu
amazon.de/einloesen
. - Code eingeben: Geben Sie den Gutscheincode in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Ihrem Konto gutschreiben“.
Das war’s schon! Der Betrag wird sofort Ihrem Amazon-Guthabenkonto gutgeschrieben. Wenn Sie das nächste Mal etwas bei Amazon bestellen, wird das Guthaben automatisch als Zahlungsmethode vorgeschlagen und vom Gesamtbetrag abgezogen. Sie müssen es nicht auf einmal ausgeben; Restbeträge bleiben einfach auf Ihrem Konto für den nächsten Einkauf erhalten.
Wichtige Hinweise und Sicherheitstipps
Bei aller Bequemlichkeit gibt es ein paar Dinge, die Sie im Umgang mit Amazon Gutscheinen beachten sollten:
- Gültigkeit: Amazon Gutscheine sind sehr lange gültig. In der Regel verfallen sie erst zehn Jahre nach dem Ende des Kaufjahres. Ein im Juni 2025 gekaufter Gutschein ist also bis zum 31. Dezember 2035 gültig.
- Keine Barauszahlung: Das Guthaben kann nicht in bar ausgezahlt oder auf ein anderes Amazon-Konto übertragen werden. Es ist ausschließlich für den Kauf von Produkten auf Amazon.de (und teilweise auf anderen Amazon-Seiten wie Amazon.co.uk oder Amazon.at) und für Dienstleistungen wie Prime Video nutzbar.
- Vorsicht vor Betrug: Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie von Unbekannten per E-Mail oder Telefon aufgefordert werden, eine Rechnung oder eine Gebühr mit Amazon Gutscheinen zu bezahlen. Seriöse Unternehmen oder Behörden werden dies niemals verlangen! Geben Sie Gutscheincodes niemals an Dritte weiter. Behandeln Sie sie wie Bargeld.
Fazit: Ein Geschenk, das immer und überall passt
Die Frage „Amazon Gutschein wo kaufen?“ lässt sich einfach beantworten: fast überall! Die enorme Verfügbarkeit ist eine der größten Stärken dieser Geschenkkarte. Ob Sie den schnellen, personalisierbaren Online-Weg bevorzugen oder den Gutschein spontan beim Wocheneinkauf im Supermarkt, an der Tankstelle oder in der Drogerie mitnehmen – Sie haben die freie Wahl. Die Flexibilität bei den Beträgen, die einfache Einlösung und die schier unendliche Produktauswahl bei Amazon machen den Gutschein zu einem der vielseitigsten und beliebtesten Geschenke in Deutschland. Mit diesem Wissen sind Sie für jeden Anlass gewappnet und können sicher sein, dass Ihr Geschenk gut ankommt.